Funktionelles Training im Personal Training
Wie der Name schon signalisiert, dient Funktionelles Training nicht dem Selbstzweck sondern orientiert sich an einer möglichst optimalen Ausführung körperlicher Bewegungen. Funktionelles Training umfasst damit im Prinzip alle Trainingsübungen die derartige Verbesserungen der Bewegungsabläufe fördern. Im Personal Training mit meinen Kunden unterteile ich in allgemeine und spezielle funktionelle Übungen. Zum allgemeinen Teil zählen unter anderem die Bereiche Rumpfstabilisation auch bekannt unter dem Begriff „Core Training“, sowie funktionelle Übungen zur verbesserten Stabilisation und Mobilisation der sportbezogenen Gelenkfunktionen des Körpers. Die damit verbundene verbesserte neuromuskuläre Ansteuerung von Bewegungen steigert einerseits die sportliche Leistung und verringert andererseits die Verletzungsanfälligkeit. Zum speziellen Bereich zählen leistungssportspezifische Übungsreihen genau wie funktionelle Übungen als Antwort auf bereits vorhandene Schwächen oder fehlerhafte Bewegungsmuster.
Übungen und Geräte des Funktionellen Trainings im Personal Training
Der entsprechende Einsatz von Trainingsgeräten und Übungen orientiert sich somit immer an der Zielstellung und hängt von der Entscheidung des Personal Trainers ab. Im Training mit meinen Kunden verwende ich besonders häufig Geräte wie instabile Untergründe, Suspension oder Schlingentrainer, Widerstandsbänder und verschiedenste Formen von Bällen. Und natürlich arbeiten wir umfangreich mit dem eigenen Körpergewicht.
von: Andreas Heumann – Personal Training Berlin