Kettlebells im Personal Training – kein Allheilmittel aber eine sehr sinnvolle Ergänzung
Auszug aus meiner Diplomarbeit zum Thema: Neue Entwicklungen im Bereich des Personal Trainings: Kettlebell Training unter den speziellen Anforderungen des Personal Trainings.
Nachdem die aktuelle Forschungslage zum Kettlebell Training vor dem Hintergrund der Anforderungen die an Personal Training aus Kundensicht gestellt werden untersucht wurde, ergibt sich ein mehrschichtiges Bild.
Für verschiedene Aspekte der Prävention und Rehabilitation konnten signifikante Nachweise erbracht werden, die sich aber jeweils auf abgegrenzte Bereiche beziehen. Aus Sicht einer optimalen Zeitausnutzung erscheint es möglich, mehrere Trainingseffekte bei geringem Zeitaufwand zu realisieren. Kettlebell Training scheint für die Anforderungen weiblicher Kunden besser geeignet als für die der Männer. Je mehr Muskelwachstum zu den Hauptzielen gehört, desto weniger sinnvoll ist der Einsatz der Kugelhanteln im Vergleich zu anderen Trainingsmöglichkeiten.
Transfereffekte auf die Steigerung der Leistung im Krafttraining konnten nachgewiesen werden. Sowohl um Trainingsroutine zu vermeiden und damit eine möglichst hohe Motivationslage zu schaffen, als auch vorhandene Leistungsstagnationen im Training zu durchbrechen, scheint das Training mit der Kugelhantel eine sinnvolle Ergänzung dazustellen. Es hängt also von der Zielstellung des Kunden und der fallbezogenen Entscheidung des Trainers ab, welchen Stellenwert Kettlebell Training im Personal Training erhalten kann. Jegliche Entscheidung fällt dabei vor dem Hintergrund der verfügbaren Trainingszeit.
Allem Anschein nach können besser trainierte Sportler und Personal Training Kunden kurzfristig gesehen auch einen höheren Nutzen aus zusätzlichem Kettlebell Training ziehen als untrainierte Personen.
Eine Möglichkeit zeigt das Prinzip des Crossfit Trainings auf, in dem Kugelhanteln nur ein Bestandteil eines umfassenden Repertoires an Übungen und Trainingsmitteln darstellt. Auf diese Weise fließen möglichst viele Aspekte der verschiedenen Sportarten und Trainingsformen in das Crossfit Training ein. Wenn man die Geschichte und Entstehung des Kettlebell Trainings betrachtet, waren die Kugelhanteln über lange Zeit eines von mehreren Trainingsgeräten zur Erlangung verschiedener Kraftfähigkeiten. Aktuell lässt sich ein Trend zur Alleinstellung erkennen. Möglicherweise hat dies marketingtechnische Gründe, da sich ein abgegrenztes Trainingssystem besser vermarkten lässt.
Vor diesem Hintergrund fällt die Empfehlung zur Integration der Kugelhantel im Personal Training wie folgt aus. Kettlebells können die zur Verfügung stehenden Trainingsmittel gewinnbringend erweitern, jedoch nur so lange sie Teil eines vielschichtigen und ausgewogenen Trainings sind. Es ist Aufgabe des Trainers zu bestimmen, welchen Stellenwert sie dabei verdienen. Für weibliche Kundinnen, in bereits trainiertem Zustand, mit wenig Zeit und ohne das Ziel zusätzlichen Muskelwachstums, sind sie besonders geeignet. Für männliche Kunden mit dem Hauptziel eines ausgeprägten Muskelwachstums und sonst guter körperlicher Verfassung, sind sie am wenigsten geeignet. Eine Sonderstellung verdient der Kettlebell Swing. Aus dem Blickwinkel der Prävention erhält er eine Empfehlung für alle Zielgruppen. In wie weit diese Empfehlung für weitere Übungen mit der Kugelhantel gegeben werden kann, hängt von zukünftigen Forschungsergebnissen ab.
von Andreas Heumann – Personal Trainer Berlin